MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
18.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Eingewandert
Deutschlands Parallelgesellschaften
Erschienen: September 2006
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Broschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 228
Abbildungen s/w: 20
ISBN: 978-3-86153-403-7
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Broschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 228
Abbildungen s/w: 20
ISBN: 978-3-86153-403-7
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Kopftuchstreit, Gesinnungstest und Terrorismusverdacht - wenn in Deutschland über die »Mitbürger mit Migrationshintergrund« gesprochen wird, klingeln zumeist die Alarmglocken. Inzwischen leben fast sieben Millionen Ausländer hierzulande, zusätzliche drei Millionen haben sich einbürgern lassen, und über vier Millionen kamen als Aussiedler hierher, die nun einen deutschen Pass haben, aber in einer anderen Kultur groß geworden sind. Deutschland ist ohne Zweifel ein Einwanderungsland, doch was verbirgt sich hinter den Zahlen und Schlagworten? Ein Netz von abgeschotteten Parallelgesellschaften oder Gruppen auf dem Weg zur Integration? Wie erleben die Zuwanderer ihre deutsche Umgebung, wie stellen sie sich ihre Zukunft vor?
Kerstin E. Finkelstein hat mit Menschen aus 20 Nationen und von allen Kontinenten gesprochen und zeichnet ein facettenreiches Bild ausländischen Lebens in Deutschland. Sie gibt zugleich einen Überblick zur Einwanderungsgeschichte, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zu möglichen Kontaktpartnern.
Kerstin E. Finkelstein hat mit Menschen aus 20 Nationen und von allen Kontinenten gesprochen und zeichnet ein facettenreiches Bild ausländischen Lebens in Deutschland. Sie gibt zugleich einen Überblick zur Einwanderungsgeschichte, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und zu möglichen Kontaktpartnern.
Pressestimmen
Für alle, die einen Einblick in die Debatte über die Integration gewinnen wollen, bietet das Buch einen instruktiven Zugang.Publik-Forum
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Kerstin E. Finkelstein
Straßenkampf Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen |
15.00 EUR | Erscheinungsdatum: Februar 2020 Details |
![]() |
Kerstin E. Finkelstein
Straßenkampf [E-Book/EPUB] Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen |
9.99 EUR | Erscheinungsdatum: Februar 2020 Details |