MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
18.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Geheimobjekt Atombunker
Die Troposphären-Funkstation Eichenthal
Erschienen: September 2012
Auflage: 3.
Auflagenart: Bearbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: September 2006
Ausstattung: Broschur
Format: 17,0 x 24,0 cm
Seitenzahl: 112
Abbildungen s/w: 83
Abbildungen farbig: 27
ISBN: 978-3-86153-388-7
Reihe / Kategorie: Geschichte in Bild und Text
Auflage: 3.
Auflagenart: Bearbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: September 2006
Ausstattung: Broschur
Format: 17,0 x 24,0 cm
Seitenzahl: 112
Abbildungen s/w: 83
Abbildungen farbig: 27
ISBN: 978-3-86153-388-7
Reihe / Kategorie: Geschichte in Bild und Text
Versteckt in einem kleinen Waldstück zwischen Rostock und Greifswald befindet sich einer der geheimnisvollsten Bunker des Kalten Krieges: die unterirdische Troposphären-Funkstation 302. Sie gehörte zum streng getarnten, abhörsicheren Kommunikationsnetz des Warschauer Paktes, das auch im Falle eines Atomschlags funktionieren sollte. Bis kurz vor dem Ende der DDR sind dafür 40 Millionen Mark verbaut worden, doch wenige Monate nach der vollständigen Inbetriebnahme 1990 war die hochmoderne Anlage bereits funktionslos. Die Bundeswehr hat sie nach gründlicher Inspektion verplompt und dann ihrem Schicksal überlassen. Abenteurer brachen sie auf, entwendeten wichtige Teile und setzten eine Etage unter Wasser. Im Jahr 2004 kam das 17 Hektar große Areal in private Hände und ist danach in ein militärhistorisches Museum verwandelt worden. Es gibt Einblick in die Strategien während der Zeit der Blockkonfrontation und in die geheimen Technologien der Nachrichtenübertragung.
Anhand von aufgefundenen Originaldokumenten, Karten und Bauzeichnungen sowie zahlreichen Fotos aus der Zeit der Rekonstruktion wird die Geschichte der Anlage anschaulich erzählt und einem breiten Publikum verständlich gemacht.
Anhand von aufgefundenen Originaldokumenten, Karten und Bauzeichnungen sowie zahlreichen Fotos aus der Zeit der Rekonstruktion wird die Geschichte der Anlage anschaulich erzählt und einem breiten Publikum verständlich gemacht.
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Götz Thomas Wenzel
Atomic Bunker Eichenthal Top-Secret East German underground shelter |
18.00 EUR | Erscheinungsdatum: April 2012 Details |
![]() |
Heinz Knobloch |
Michael Richter |
Götz Thomas Wenzel
Geisterbahnhöfe Westlinien unter Ostberlin |
30.00 EUR |
8. Auflage Erscheinungsdatum: Juni 2014 Details |