MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
30.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Neue Reichskanzlei und »Führerbunker«
Legenden und Wirklichkeit
Erschienen: Juni 2009
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: April 2005
Ausstattung: Hardcover
Format: 21,0 x 25,0 cm
Seitenzahl: 192
Abbildungen s/w: 177
ISBN: 978-3-86153-353-5
Reihe / Kategorie: Geschichte in Bild und Text
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: April 2005
Ausstattung: Hardcover
Format: 21,0 x 25,0 cm
Seitenzahl: 192
Abbildungen s/w: 177
ISBN: 978-3-86153-353-5
Reihe / Kategorie: Geschichte in Bild und Text
Hitlers Neue Reichskanzlei und der im Garten angelegte Bunker sind bis heute mit zahlreichen Legenden umgeben. Zum einen wird behauptet, die Alte Reichskanzlei sei baufällig gewesen, weshalb ein Neubau erforderlich gewesen wäre. Zum anderen sei dieser »erste Monumentalbau des Großdeutschen Reiches« in einer Rekordzeit von lediglich neun Monaten entstanden. Schließlich geht die Mär, der »Führer« hätte von hier aus regiert. Doch die wahre Geschichte des Gebäudes und seiner Nutzung sieht ander aus.
Für Hitlers jungen Stararchitekten Albert Speer war es ein Prestigeobjekt im Rahmen der gigantomatischen Umgestaltungspläne Berlins, das er auch nach dem Krieg noch mit Zwecklügen rechtfertigte und verklärte. Da Hitler sich am 30. April 1945 im »Führerbunker« das Leben nahm, ist das Interesse an dem historischen Ort ungebrochen. Der Autor schildert die Geschichte dieses legendären Bauwerks und nimmt eine kritische zeitgeschichtliche Einordnung vor. Zahlreiche Fotos illustrieren den Band.
Das Standardwerk in 3., aktualisierter Auflage!
Für Hitlers jungen Stararchitekten Albert Speer war es ein Prestigeobjekt im Rahmen der gigantomatischen Umgestaltungspläne Berlins, das er auch nach dem Krieg noch mit Zwecklügen rechtfertigte und verklärte. Da Hitler sich am 30. April 1945 im »Führerbunker« das Leben nahm, ist das Interesse an dem historischen Ort ungebrochen. Der Autor schildert die Geschichte dieses legendären Bauwerks und nimmt eine kritische zeitgeschichtliche Einordnung vor. Zahlreiche Fotos illustrieren den Band.
Das Standardwerk in 3., aktualisierter Auflage!
Pressestimmen
So muß Stadtgeschichte geschrieben werden: anschaulich, spannend und immer genau.Sven Felix Kellerhoff, Die Welt
Im Berliner Christoph Links Verlag haben zwei Berliner Historiker in wahrer Puzzlearbeit die Geschichte des Baus von der Planung über die anmaßende Machtentfaltung bis zum schmählichen Ende beschrieben und mit vielen, zum Teil seltenen Bildern dokumentiert. Die minutiöse Nacherzählung ist hier genau richtig, sie räumt mit Legenden aller Art gründlich auf. Ein ebenso spannendes wie lehrreiches Buch!
Das Parlament
Die Darstellung über den Standort der Reichskanzlei in der Wilhelmstraße, ihrer Vorgeschichte und dann natürlich mit dem Schwergewicht ihres Neubaus nach dem Entwurf von Albert Speer, von Kriegszerstörung und Abbruch ist als Geschichtsort und Architekturereignis für ein breites Lesepublikum eingängig geschrieben sowie insgesamt vozüglich bebildert.
Denkmalspiegel
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Dietmar Arnold |
Ingmar Arnold |
Frieder Salm
Dunkle Welten Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin |
30.00 EUR |
10. Auflage Erscheinungsdatum: November 2013 Details |
![]() |
Dietmar Arnold |
Rudolf Müller
Kein Licht am Ende des Tunnels Berlin 1962 - Die tragische Flucht einer Familie |
20.00 EUR | Erscheinungsdatum: September 2018 Details |
![]() |
Michael Baade |
Burkhart Veigel |
Dietmar Arnold |
Sven Felix Kellerhoff
Schuber: Berliner Unterwelten |
40.00 EUR | Erscheinungsdatum: November 2015 Details |
![]() |
Dietmar Arnold |
Sven Felix Kellerhoff
Unterirdisch in die Freiheit Die Fluchttunnel von Berlin |
20.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Oktober 2019 Details |