MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
12.90 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Berlin (DDR)
Ein politischer Stadtspaziergang
Erschienen: März 2003
Ausstattung: Broschur
Format: 17,0 x 24,0 cm
Seitenzahl: 112
Abbildungen s/w: 84
ISBN: 978-3-86153-293-4
Reihe / Kategorie: Biographien/Porträts
Ausstattung: Broschur
Format: 17,0 x 24,0 cm
Seitenzahl: 112
Abbildungen s/w: 84
ISBN: 978-3-86153-293-4
Reihe / Kategorie: Biographien/Porträts
Genau wie von der Mauer ist von den politischen Machtzentren der DDR im Berliner Straßenbild kaum noch etwas zu entdecken. Die meisten Gebäude sind inzwischen umgestaltet und anders genutzt, manch neuer Eigentümer möchte auch nicht an die früheren Hausherren erinnert werden.
Der politische Reiseführer Berlin (DDR) will dem entgegenwirken und bietet einen Kurzeinstieg in die Geschichte des untergegangenen ostdeutschen Staates anhand seiner markantesten Bauten. An jedem der 20 vorgestellten Orte wird ein Kapitel aus dem politischen Leben der DDR knapp und anschaulich erzählt. Hinzu kommen Literaturverweise und Servicedaten zur Erreichbarkeit, den Öffnungszeiten und den Verkehrsverbindungen. Zwei Übersichtskarten erleichtern das Auffinden dieser interessanten Orte ostdeutscher Geschichte.
Der politische Reiseführer Berlin (DDR) will dem entgegenwirken und bietet einen Kurzeinstieg in die Geschichte des untergegangenen ostdeutschen Staates anhand seiner markantesten Bauten. An jedem der 20 vorgestellten Orte wird ein Kapitel aus dem politischen Leben der DDR knapp und anschaulich erzählt. Hinzu kommen Literaturverweise und Servicedaten zur Erreichbarkeit, den Öffnungszeiten und den Verkehrsverbindungen. Zwei Übersichtskarten erleichtern das Auffinden dieser interessanten Orte ostdeutscher Geschichte.