MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
19.90 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Konspiration als Beruf
Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg
Erschienen: März 2003
Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag
Format: 13,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 352
Abbildungen s/w: 22
ISBN: 978-3-86153-287-3
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag
Format: 13,5 x 21,0 cm
Seitenzahl: 352
Abbildungen s/w: 22
ISBN: 978-3-86153-287-3
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Sie waren die Köpfe der deutschen Geheimdienste in Ost und West, des Ministeriums für Staatssicherheit sowie des Bundesnachrichtendienstes und des Verfassungsschutzes: Wilhelm Zaisser und Otto John, Ernst Wollweber und Reinhard Gehlen, Erich Mielke und Gerhard Wessel. Um diese und andere Spitzenfunktionäre der Spionage ranken sich zahlreiche Legenden, waren doch alle gehalten, konspirativ zu arbeiten und ihre Fäden hinter den Kulissen zu spinnen. Viele führten ein abenteuerliches Leben, was der Mythenbildung weiteren Vorschub leistete.
Die Geschichte der ost- und westdeutschen Spionageorganisationen ist auch die Geschichte ihrer Chefs. In ihnen spiegelt sich deutsche Zeitgeschichte wie in einem Brennglas.
Einschlägig ausgewiesene Autoren stellen die deutschen Geheimdienstchefs auf Grundlage der neuesten zeithistorischen Forschung vor. Sie fragen nach ihrer Rolle für die Dienste und in den Diensten sowie nach ihrer Position im Spannungsfeld von Demokratie und Diktatur.
Die Geschichte der ost- und westdeutschen Spionageorganisationen ist auch die Geschichte ihrer Chefs. In ihnen spiegelt sich deutsche Zeitgeschichte wie in einem Brennglas.
Einschlägig ausgewiesene Autoren stellen die deutschen Geheimdienstchefs auf Grundlage der neuesten zeithistorischen Forschung vor. Sie fragen nach ihrer Rolle für die Dienste und in den Diensten sowie nach ihrer Position im Spannungsfeld von Demokratie und Diktatur.
Pressestimmen
In den unterschiedlichen Lebenswegen gerinnt der Kalte Krieg zu persönlichen Erfahrungen von nicht unbedeutenden Entscheidungsträgern. Die Gegenüberstellung dieser Biografien ist damit ein origineller und lesenswerter Ansatz zur Erforschung der jüngsten deutschen Geschichte.Nordkurier
Diese neue Sammlung mit 11 Porträts verdient ihren besonderen Platz: Die harte Konfrontation der oft extrem unterschiedlichen Lebenswege und Charaktere in Ost und West illustriert sehr krass die Politik beider deutscher Staaten zwischen Weltkriegs- und DDR-Ende.
ekz-Informationsdienst
Die zumeist von hervorragenden Sachkennern reflektiert dargelegten Biographien zeigen typische geheimdienst-Karrieremuster und -Probleme im gesamten Nachkriegsdeutschland auf.
liberal
Aufschlussreich ist der Blick auf die Intrigen und Machtkämpfe in den Spitzen der Geheimdienste sowie auch die Charakterstudien der Personen, die interessante Einblicke in deren Denken und Fühlen vermitteln.
General-Anzeiger
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Dieter Krüger |
Armin Wagner
Konspiration als Beruf [E-Book/EPUB] Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: Januar 2018 Details |
![]() |
Dieter Krüger |
Armin Wagner
Konspiration als Beruf [E-Book/EPUB] Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: Januar 2018 Details |
![]() |
Helmut Müller-Enbergs |
Armin Wagner
Spione und Nachrichtenhändler Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989 |
10.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2016 Details |
![]() |
Helmut Müller-Enbergs |
Armin Wagner
Spione und Nachrichtenhändler [E-Book/EPUB] Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989 |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2016 Details |
![]() |
Armin Wagner
Walter Ulbricht und die geheime Sicherheitspolitik der SED Der Nationale Verteidigungsrat der DDR und seine Vorgeschichte (1953-1971) |
40.00 EUR | Erscheinungsdatum: September 2002 Details |