MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
18.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Dann hau ich eben ab
Verlassene Eltern - Verlorene Kinder
Erschienen: September 2001
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 192
ISBN: 978-3-86153-251-4
Reihe / Kategorie: Lebenswelten/Lebenshilfe
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 192
ISBN: 978-3-86153-251-4
Reihe / Kategorie: Lebenswelten/Lebenshilfe
50000 Kinder und Jugendliche laufen jährlich von zu Hause weg. Die meisten kehren wieder zurück, 6000 bis 7000 jedoch bleiben verschwunden und leben auf der Straße. Sie kommen aus Familien aller gesellschaftlichen Schichten.
Während die Situation von Straßenkindern oft beschrieben worden ist - von der Verklärung bis zur Elendsschilderung -, wurden die Probleme der betroffenen Eltern bisher noch nicht behandelt. Doch auch ihr Leben ist von heute auf morgen auf den Kopf gestellt, alles dreht sich nur noch um das verschwundene Kind. Sie sind zumeist mit ihren Sorgen und Nöten alleingelassen, da man ihnen Versagen vorwirft, statt praktisch zu helfen. Sie plagen sich mit Selbstzweifeln und suchen oft vergeblich Rat.
Christiane Edler und Margit Miosga haben betroffene Eltern interviewt und Straßenkinder befragt. Sie sprachen mit all jenen, die beruflich mit weggelaufenen Kindern und deren Eltern in Kontakt kommen: Polizisten, Psychologen, Sozialarbeiter, Lehrer und Rechtsanwälte.
Sie geben Antwort auf die Fragen: Was sind die ersten Anzeichen dafür, daß ein Kind die Familie verlassen will? Wie ist angemessen darauf zu reagieren? Was kann getan werden, um zu verhindern, daß ein Kind auf der Straße landet? Wo kann man Hilfe finden, wenn das Kind doch verschwunden ist? Welche Chancen gibt es, ein Kind von der Straße zurückzugewinnen?
Während die Situation von Straßenkindern oft beschrieben worden ist - von der Verklärung bis zur Elendsschilderung -, wurden die Probleme der betroffenen Eltern bisher noch nicht behandelt. Doch auch ihr Leben ist von heute auf morgen auf den Kopf gestellt, alles dreht sich nur noch um das verschwundene Kind. Sie sind zumeist mit ihren Sorgen und Nöten alleingelassen, da man ihnen Versagen vorwirft, statt praktisch zu helfen. Sie plagen sich mit Selbstzweifeln und suchen oft vergeblich Rat.
Christiane Edler und Margit Miosga haben betroffene Eltern interviewt und Straßenkinder befragt. Sie sprachen mit all jenen, die beruflich mit weggelaufenen Kindern und deren Eltern in Kontakt kommen: Polizisten, Psychologen, Sozialarbeiter, Lehrer und Rechtsanwälte.
Sie geben Antwort auf die Fragen: Was sind die ersten Anzeichen dafür, daß ein Kind die Familie verlassen will? Wie ist angemessen darauf zu reagieren? Was kann getan werden, um zu verhindern, daß ein Kind auf der Straße landet? Wo kann man Hilfe finden, wenn das Kind doch verschwunden ist? Welche Chancen gibt es, ein Kind von der Straße zurückzugewinnen?
Pressestimmen
Das Buch ist Reportage, Protokoll und Zeitdokument von Hoffnungslosigkeit, Verweigerung und Rebellion - und von der Sehnsucht nach einem anderen Leben in einer auf Eiffizienz, leistung und Status getrimmten Welt.Das Buch ist aber auch ein Ratgeber. Es will informieren, aufklären, Vorurteile abbauen und den verlassenen Eltern Mut machen, über ihre Probleme zu sprechen und sich professionelle Hilfe zu holen.
WDR
Den Autorinnen gelang eine differenzierte Sichtweise ohne vorschnelle Schuldzuweisung. Die hilfreichen Ratschläge verraten fachliche Kompetenz.
Der Evangelische Buchberater
Dem Anspruch, ein Ratgeber für Eltern zu sein, wird das Buch vollends gerecht. Informativ und sensibel nimmt es sich der Problematik an und kann sowohl für Eltern hilfreich sein, deren Kind bereits weggelaufen ist, als auch für diejenigen, die genau das verhindern wollen.
Sozialmagazin
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Christiane Edler |
Margit Miosga
Dann hau ich eben ab [E-Book/EPUB] Verlassene Eltern - Verlorene Kinder |
2.99 EUR | Erscheinungsdatum: September 2013 Details |
![]() |
Christiane Edler |
Margit Miosga
Dann hau ich eben ab [E-Book/EPUB] Verlassene Eltern - Verlorene Kinder |
2.99 EUR | Erscheinungsdatum: September 2013 Details |