MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
12.80 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Generation Ost
Aufmüpfig, angepaßt, ehrgeizig? Jugendliche nach der Wende. Zwölf Selbstaussagen
Mit Fotos von Thom
Mit Fotos von Thom
Erschienen: September 1999
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
ISBN: 978-3-86153-194-4
Reihe / Kategorie: Literarische Publizistik
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
ISBN: 978-3-86153-194-4
Reihe / Kategorie: Literarische Publizistik
Was ist aus den jungen Ostdeutschen geworden, die in der Wendezeit 14 Jahre alt waren und durch die Jugendweihe auf den Sozialismus eingeschworen werden sollten? Wie sind sie im vereinten Deutschland angekommen?
Liane v. Billerbeck hat Vertreter der Generation Ost zum Sprechen gebracht. Sie erzählen in verblüffender Offenheit von ihren Erfahrungen aus der Umbruchzeit, dem gewonnenen kritischen Blick auf die neuen Verhältnisse und ihren heutigen Lebensentwürfen.
Liane v. Billerbeck hat Vertreter der Generation Ost zum Sprechen gebracht. Sie erzählen in verblüffender Offenheit von ihren Erfahrungen aus der Umbruchzeit, dem gewonnenen kritischen Blick auf die neuen Verhältnisse und ihren heutigen Lebensentwürfen.
Pressestimmen
Nun gibt es auch eine erste intelligente Form, die ostdeutschen Dämmerwelten zu erfassen. Liane v. Billerbeck hat für ihr Buch Generation Ost ein Dutzend Ostdeutsche befragt, die in den Wendemonaten 14 Jahre alt waren. Sie enthält sich jedes Kommentares und lässt die Generationsgenossen erzählen, sie lässt sie abschweifen und banalisieren, sie lässt sie verklären und sie lässt sie jammern und gibt all das im Originalton wieder. Durch diese maximale, ungelenkte Freiheit der Erzählenden entsteht beim Leser ein Gesamtbild von erstaunlicher Präzision.Florian Illies, F.A.Z.
Eines wird in Generation Ost ganz deutlich: Die jungen Ostdeutschen besitzen eine neue Art von Selbstbewusstsein, das ihre Eltern nicht haben. Und noch etwas haben fast alle Protagonisten der Generation Ost begriffen: mit ihrer anderen Vergangenheit heben sie sich von der Masse ab.
Tagesspiegel
Liane v. Billerbeck verurteilt keine Biographien, sondern stellt sie dar. Zwölf ostdeutsche Jugendliche antworten auf die Fragen »Wer bin ich? Wohin gehöre ich? Was soll aus mir werden?« Es sind die zentralen Fragen einer Generation, die es nicht leicht hatte, denn sie erlebte nach der Wende bei Eltern und Lehrern häufig Ratlosigkeit, Opportunismus, Feigheit und Drückebergerei.
Nordbayerischer Kurier
Liane v. Billerbecks Protokollband »Generation Ost« demonstriert anschaulich, wie aus den Brüchen in den Lebensläufen komplexe, aber nicht immer logische Weltbilder bei den Jugendlichen sprießen. Wer Menschen und ihre Handlungen beurteilen will, muß sie vorher kennenlernen.
Die Welt
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Frank Nordhausen |
Liane v. Billerbeck
Satanskinder [E-Book/PDF] Der Mordfall von Sondershausen und die rechte Szene |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: November 2011 Details |
![]() |
Frank Nordhausen |
Liane v. Billerbeck
Scientology Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will |
22.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Dezember 2008 Details |