MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
5.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
![]() |
Als E-Book bestellen: |
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Das wahre Leben im falschen
Geschichten von ostdeutscher Identität
Erschienen: November 2000
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: September 1998
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 240
Abbildungen s/w: 17
ISBN: 978-3-86153-168-5
Reihe / Kategorie: Literarische Publizistik
Auflage: 3.
Erstveröffentlichung: September 1998
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 240
Abbildungen s/w: 17
ISBN: 978-3-86153-168-5
Reihe / Kategorie: Literarische Publizistik
Christoph Dieckmann, vielfach preisgekrönter Reporter der ZEIT, hat sein fünftes Buch einem Reizthema gewidmet: der ostdeutschen Identität. Gibt es sie überhaupt? Verklärt sie nicht die DDR? Sabotiert sie »die Einheit«?
Dieckmann hält nostalgische Verstockung und eilfertige Anpasserei für zwei Seiten derselben Gefahr: der Zerstörung von Persönlichkeit. Wirkliche Identität braucht Selbstbewußtsein.
Er hat mit Bürgerrechtlern und Stasispitzeln gesprochen, besuchte Jens Weißflog und Karl-Eduard von Schnitzler, er berichtet vom Kindermord in Saalfeld, von der Oderflut und den Geisterdörfern am Krater des Tagebaus, und natürlich wird auch das unendliche Drama des Fußballclubs Carl Zeiss Jena fortgeschrieben.
Dieckmann hält nostalgische Verstockung und eilfertige Anpasserei für zwei Seiten derselben Gefahr: der Zerstörung von Persönlichkeit. Wirkliche Identität braucht Selbstbewußtsein.
Er hat mit Bürgerrechtlern und Stasispitzeln gesprochen, besuchte Jens Weißflog und Karl-Eduard von Schnitzler, er berichtet vom Kindermord in Saalfeld, von der Oderflut und den Geisterdörfern am Krater des Tagebaus, und natürlich wird auch das unendliche Drama des Fußballclubs Carl Zeiss Jena fortgeschrieben.
Pressestimmen
Dieckmann vermeidet den hohen Ton, indem er Geschichte - gemeint ist die im Singular - herunterbricht auf zahlreiche einzelne Geschichten und Portraits, indem er sich für die Individuen interessiert, für das konkrete Leben und nicht für eine allgemeine Epochengeschichte.DeutschlandRadio
Sein Blick, nach verschiedenen Seiten offen, macht ihn zu einem in vielen idealen Protokollanten ostdeutscher Zustände. Er erfaßt das konkret Alltägliche.
Christine Meinicke, Berliner Morgenpost
Gerade darin liegt seine Stärke: am Einzelnen das Ganze, an der kleinen Geschichte den Lauf der großen sichtbar zu machen - wahlweise mit Sentiment, Ironie oder Leidenschaft gelingen dem Autor atmosphärische Schilderungen.
Susanne Schulz, Nordkurier
Dieckmann erkennt, wo er kalauert, durchpflügt das östliche Gelände mit seiner präzise pointierten Sprache, gibt mit vollen Händen Anschauung und Begriff zugleich. Anders gesagt: Er schreibt vorzüglich.
Hermann Rudolph, Tagesspiegel
Eine herausfordernde und intime Binnenschau, die Neugier und tieferes Verständnis weckt, denn kaum einer versteht es so brilliant wie Dieckmann, die Mentalität des Ostens nahezubringen.
Lerke von Saalfeld, SWR
Eindrucksvolle Reportagen eines ostdeutschen Befindlichkeitsreporters. Stiftung Lesen Nr. 116
Das Buch liest sich durchweg spannend. Der Autor schreibt sich mit seinen Geschichten in Kopf und Seele.
Das Parlament
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Christoph Dieckmann
Das wahre Leben im falschen [E-Book/EPUB] Geschichten von ostdeutscher Identität |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Die Zeit stand still, die Lebensuhren liefen [E-Book/EPUB] Geschichten aus der deutschen Murkelei |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Freiheit, die ich meine Unbeherrschte Geschichten |
22.00 EUR | Erscheinungsdatum: Februar 2012 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Freiheit, die ich meine [E-Book/EPUB] Unbeherrschte Geschichten |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2012 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Mein Abendland Geschichten deutscher Herkunft |
20.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Oktober 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Mein Abendland [E-Book/EPUB] Geschichten deutscher Herkunft |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: Februar 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Mich wundert, daß ich fröhlich bin Eine Deutschlandreise |
22.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Dezember 2009 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Mich wundert, daß ich fröhlich bin [E-Book/EPUB] Eine Deutschlandreise |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2012 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
My Generation [E-Book/EPUB] Cocker, Dylan, Honecker und die bleibende Zeit |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Oh! Great! Wonderful! [E-Book/EPUB] Anfänger in Amerika |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Rückwärts immer Deutsches Erinnern - Erzählungen und Reportagen |
22.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2005 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Rückwärts immer [E-Book/EPUB] Deutsches Erinnern - Erzählungen und Reportagen |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Time is on my side [E-Book/EPUB] Ein deutsches Heimatbuch |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Volk bleibt Volk Deutsche Geschichten |
18.00 EUR | Erscheinungsdatum: September 2001 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Volk bleibt Volk [E-Book/EPUB] Deutsche Geschichten |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: April 2017 Details |
![]() |
Christoph Dieckmann
Woher sind wir geboren Deutsche Welt- und Heimreisen |
22.00 EUR | Erscheinungsdatum: April 2020 Details |