MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
35.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Teil 1: Richtlinien und Durchführungsbestimmungen
Erschienen: Oktober 2010
Auflage: 4.
Auflagenart: Bearbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: August 1996
Ausstattung: Hardcover
Format: 14,5 x 20,8 cm
Seitenzahl: 544
ISBN: 978-3-86153-101-2
Reihe / Kategorie: Wissenschaftliche Reihe der Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen
Auflage: 4.
Auflagenart: Bearbeitete Ausgabe
Erstveröffentlichung: August 1996
Ausstattung: Hardcover
Format: 14,5 x 20,8 cm
Seitenzahl: 544
ISBN: 978-3-86153-101-2
Reihe / Kategorie: Wissenschaftliche Reihe der Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen
Mit den Richtlinien für die inoffizielle Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit werden erstmalig bedeutende dienstinterne Dokumente veröffentlicht, die es ermöglichen, ein weitgehend vollständiges Bild von Art und Umfang der Tätigkeit der zuletzt 174 000 inoffiziellen Mitarbeiter (IM) zu bekommen. Da diese Dokumente auf der Grundlage von KGB-lnstruktionen entstanden, lassen sie zugleich Schlüsse auf die Arbeitsweise anderer osteuropäischer Geheimdienste zu, zu denen es bisher noch keine entsprechenden Veröffentlichungen gibt.
In einer umfangreichen Einleitung analysiert der Herausgeber die unterschiedlichen Funktionstypen inoffizieller Mitarbeiter, beschreibt ihren Rekrutierungsprozeß, die Praxis ihrer konspirativen Tätigkeit und das Zusammenwirken mit den Führungsoffizieren.
In einer umfangreichen Einleitung analysiert der Herausgeber die unterschiedlichen Funktionstypen inoffizieller Mitarbeiter, beschreibt ihren Rekrutierungsprozeß, die Praxis ihrer konspirativen Tätigkeit und das Zusammenwirken mit den Führungsoffizieren.
Pressestimmen
Das Buch ist lästig. Es stört beim Verdrängen und Beschönigen. es durchkreuzt die billigen Ausflüchte der IM-Täter.Müller-Enbergs leuchtet die kalte Planmäßigkeit aus, mit der Führungsoffiziere sich ins Vertrauen der Zuträger schlichen.
Focus
Helmut Müller-Enbergs ist es gelungen, eine Typologie der IM zu erstellen. Er beschreibt den idelatypischen Fall der Werbung und Führung. Und genau das macht sein Buch zu einem wichtigen Instrument für weitere Forschungen an Einzelfällen.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Aus dem kämpferischen Stasi-Chinesisch werden die Konturen der grauen Männer und ihre speziellen Funktionen sichtbar. Gezeigt wird auch, wie ein IM gemacht wurde - von der Auswahl bis zur Verpflichtung.
Berliner Zeitung
Der bürokratische Wahn des MfS-Apparates hat nicht nur riesige Aktenberge über Täter und Opfer hinterlassen (schätzungsweise sechs Millionen Personendossiers), sondern auch detaillierte Regelungen für die Tätigkeit dieser Informellen Mitarbeiter der Stasi. Über diese akribischen Regelungen und Durchführungsbestimmungen gibt jetzt der hervorragend eingeleitete und edierte Band von Helmut Müller-Enbergs Auskunft.
Frankfurter Rundschau
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Helmut Müller-Enbergs
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit Teil 3: Statistik (mit CD) |
40.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2008 Details |
![]() |
Helmut Müller-Enbergs
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit [E-Book/PDF] Teil 1: Richtlinien und Durchführungsbestimmungen |
14.99 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: September 2010 Details |
![]() |
Helmut Müller-Enbergs
Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit [E-Book/PDF] Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der Bundesrepublik Deutschland |
14.99 EUR |
3. Auflage Erscheinungsdatum: Juli 2011 Details |
![]() |
Helmut Müller-Enbergs |
Armin Wagner
Spione und Nachrichtenhändler Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989 |
10.00 EUR | Erscheinungsdatum: März 2016 Details |
![]() |
Helmut Müller-Enbergs |
Armin Wagner
Spione und Nachrichtenhändler [E-Book/EPUB] Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939-1989 |
4.99 EUR | Erscheinungsdatum: März 2016 Details |