MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
5.00 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Leseprobe und Volltextsuche: |
|
![]() |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Spion unter Sternen
Lauschangriffe auf Hauptdarsteller
Erschienen: April 1994
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 232
Abbildungen s/w: 22
ISBN: 978-3-86153-068-8
Reihe / Kategorie: Literarische Publizistik
Auflagenart: Neuausgabe
Ausstattung: Klappenbroschur
Format: 12,5 x 20,5 cm
Seitenzahl: 232
Abbildungen s/w: 22
ISBN: 978-3-86153-068-8
Reihe / Kategorie: Literarische Publizistik
Vom existentiellen Rollensucher Robert De Niro, der in Vancouver aus seinen unerfüllbaren Sehnsüchten kein Geheimnis macht, zum eiskalten Profi-Spieler Anthony Hopkins, der in Berlin gelassen verrät, wie sich jahrelange Verzweiflung in Bargeld ummünzen lässt, von Traci Lords, die in Los Angeles über ihre Gewaltlust spricht, während draußen schon ganze Straßenzüge brennen und der Mob mordet, zu Vera Tschechowa, die am Müggelsee das Haus ihrer Kindheit sucht und in ein Ex-Erholungsheim des ZK gerät. In elf teils intimen, teils spektakulären Porträts beschreibt Gundolf S. Freyermuth Hauptdarsteller: Will Quadflieg in der venezianischen Gondel, Mario Adorf in voller Fahrt und Vadim Glowna beim Zug durch die vereinigte Berliner Nacht, den ewigen Japaner Toyo Tanaka im Morgengrauen auf der Reeperbahn und Vamp Valentina Vargas auf der Suche nach sich selbst, Isabella Rossellini zwischen Marx und Mode und Sean Connery zwischen Außenklo und Swimmingpool.
In diesen Porträts sowie dem Essay Mensch, Gott, Goldenes Kalb geht Freyermuth einem kulturhistorischen Kuriosum auf den Grund: Warum konnten ausgerechnet berufsmäßige Versteller zu den weltweit meistbewunderten und bestentlohnten Heroen des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts avancieren?
Enthält Porträts von: Robert De Niro, Traci Lords, Mario Adorf, Valentina Vargas, Sean Connery, Toyo Tanaka, Will Quadflieg, Isabella Rosselini, Vadim Glowna, Vera Tschechowa, Sir Anthony Hopkins
In diesen Porträts sowie dem Essay Mensch, Gott, Goldenes Kalb geht Freyermuth einem kulturhistorischen Kuriosum auf den Grund: Warum konnten ausgerechnet berufsmäßige Versteller zu den weltweit meistbewunderten und bestentlohnten Heroen des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts avancieren?
Enthält Porträts von: Robert De Niro, Traci Lords, Mario Adorf, Valentina Vargas, Sean Connery, Toyo Tanaka, Will Quadflieg, Isabella Rosselini, Vadim Glowna, Vera Tschechowa, Sir Anthony Hopkins
Pressestimmen
Dem Autor gelingt, was äußerst selten ist: die Persönlichkeit hinter den Stars freizulegen.Thüringer Landeszeitung
Eine empfehlenswerte Lektüre. Gerade Freyermuths subjektive Optik öffnet Nahblicke auf Persönlichkeiten, läßt hinter ihren Allüren ihre privaten Motivationen aufscheinen, hinter ihren neurotischen Ticks die zerrissenen ebenso wie die widerstandsfähigen Charaktere.
Dem Buch ist ein ebenso intelligent wie kurzweilig geschriebener Essay angefügt.
Die Welt
Mit seinen Filmstar-Porträts, ob sie nun Mario Adorf gelten oder Isabella Rossellini oder Sean Connery liefert Freyermuth amerikanische Reporter-Literatur: Interviews und Umfeldrecherche in immer wieder neue
überraschende Arrangements gepackt, bildervoll und reflektiert zugleich.
Freitag