MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
Detailansicht
Titel vergriffen
9.90 EUR
Die Verfügbarkeit des Titels kann in folgenden Internet-Antiquariaten geprüft werden:
ZVAB.de
AbeBooks.de
Justbooks.de
Booklooker.de
eurobuch.com
Titel weiterempfehlen: |
Funktionen: |
Kommentar an den Verlag senden Titel per eMail weiterempfehlen Druckansicht |
Keine Opposition. Nirgends?
Linke in Deutschland nach dem Sturz des Realsozialismus
Erschienen: November 1991
Ausstattung: Broschur
Format: 13,0 x 20,0 cm
Seitenzahl: 224
ISBN: 978-3-86153-027-5
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ausstattung: Broschur
Format: 13,0 x 20,0 cm
Seitenzahl: 224
ISBN: 978-3-86153-027-5
Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte
Ein Jahr nach Anschluß der DDR an die Bundesrepublik scheint die Opposition in Deutschland noch immer heil- und ratlos zerstritten.
Was ist Opposition im vereinten Deutschland? Gibt es auch außerhalb von Regierungsbänken und Parlamentssitzen politische Möglichkeiten, diese Gesellschaft zu verändern, ohne im Schlamm des herrschenden Parteiklüngels zu versinken?
Die Erfahrungen der Ost- und Weltopposition im Umgang mit den jeweils Herrschenden sind verschieden gewachsen. kann aus diesen Unterschieden ein gegenseitiger Lernprozeß entstehen oder verdoppeln sie den Riß durch die beiden Teile der Bundesrepublik auch noch innerhalb der Opposition?
Antworten auf diese Fragen suchen Oppositionelle verschiedener Richtungen, darunter GRÜNE, Unabhängige, PDSlerInnen, Mitglieder des Neuen Forums, der Vereinigten Linken und des Unabhängigen Frauenverbandes.
Willi Brüggen
Steffi Engert
Bernd Florath
Uschi Goldenbaum
Gaby Gottwald
Gregor Gysi
Wladislaw Hedeler
Dieter Hummel
Peter Kammerer
Thomas Klein
Sybill Klotz
Tina Krone
Jakob Moneta
Christiane Schindler
Reinhard Schult
Was ist Opposition im vereinten Deutschland? Gibt es auch außerhalb von Regierungsbänken und Parlamentssitzen politische Möglichkeiten, diese Gesellschaft zu verändern, ohne im Schlamm des herrschenden Parteiklüngels zu versinken?
Die Erfahrungen der Ost- und Weltopposition im Umgang mit den jeweils Herrschenden sind verschieden gewachsen. kann aus diesen Unterschieden ein gegenseitiger Lernprozeß entstehen oder verdoppeln sie den Riß durch die beiden Teile der Bundesrepublik auch noch innerhalb der Opposition?
Antworten auf diese Fragen suchen Oppositionelle verschiedener Richtungen, darunter GRÜNE, Unabhängige, PDSlerInnen, Mitglieder des Neuen Forums, der Vereinigten Linken und des Unabhängigen Frauenverbandes.
Willi Brüggen
Steffi Engert
Bernd Florath
Uschi Goldenbaum
Gaby Gottwald
Gregor Gysi
Wladislaw Hedeler
Dieter Hummel
Peter Kammerer
Thomas Klein
Sybill Klotz
Tina Krone
Jakob Moneta
Christiane Schindler
Reinhard Schult
Weitere lieferbare Titel des Autors / der Autoren
![]() |
Thomas Klein
SEW - Die Westberliner Einheitssozialisten Eine »ostdeutsche« Partei als Stachel im Fleische der »Frontstadt«? |
40.00 EUR |
2. Auflage Erscheinungsdatum: Januar 2011 Details |