MENÜ
INFOMATERIAL
LINKS
ddr-forschung.de
ddr-militaergeschichte.de
die-deutsche-kolonialgeschichte.de
folkszene-ddr.de
geheimnisvolle-orte.de
historische-reisefuehrer.de
laenderportraet.de
lebenswelten-im-linksverlag.de
orte-deutscher-geschichte.de
VORSCHAU
Häufig aufgerufene Titel
News
16. Februar 2021
19. Februar: Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau
Am 19. Februar jährt sich zum ersten Mal das Attentat von Hanau. Die Ereignisse haben der deutschen Gesellschaft ein weiteres Mal den Hass gegen die Einwanderungsgesellschaft vor Augen geführt. Ein Hass, gegen den Cigdem Toprak in ihrem Buch »Das ist auch unser Land!« anschreibt. Weiterlesen
29. Januar 2021
Wir trauern um unseren Autor Martin Albrecht
Der Archäologe, Historiker und Denkmalpfleger Dr. Martin Albrecht ist am 21. Januar 2021 im Alter von 68 Jahren verstorben. Er gehörte zu jenen, die Steine zum Sprechen bringen konnten. Weiterlesen
25. Januar 2021
Ägypten: Zehn Jahre Revolution des 25. Januar
Der 25. Januar 2011 gilt als der Beginn des sogenannten »Arabischen Frühlings« in Ägypten, jener von Tunesien ausgehenden Protestbewegung gegen autoritäre Regime in weiten Teilen der arabischen Welt. Jürgen Stryjak, langjähriger Korrespondent im Land, erklärt in seinem Länderporträt die Hintergründe. Weiterlesen
Veranstaltungen
Liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle finden Sie eine Übersicht über die nächsten Veranstaltungen, die zu unseren Büchern stattfinden. Mehr als 270 waren es im Jahr 2019. Durch die Corona-Pandemie ist zur Zeit natürlich alles anders. Wir freuen uns aber, dass Veranstaltungen auch online stattfinden und hoffen, dass Präsenzveranstaltungen bald wieder möglich sind. Dazu halten wir Sie hier auf dem Laufenden.
Online: Lesung und Gespräch mit Cigdem Toprak
27. Februar 2021 | 18:30 Uhr
Das ist auch unser Land!
Warum Deutschsein mehr als deutsch sein ist

Online-Gespräch »Neukölln: Heimat und Identität«
02. März 2021 | 19:00 Uhr
Das ist auch unser Land!
Warum Deutschsein mehr als deutsch sein ist

Online: Buchpräsentation und Diskussion
15. März 2021 | 19:30 Uhr
Avantgarde oder angepasst?
Die Grünen - eine Bestandsaufnahme
